Leitbild der Hübelschränzer Dottikon

Vorwort

Seit unserer Gründung im Jahr 1992 bereichern wir, die Hübelschränzer Dottikon, das fasnächtliche Brauchtum mit Leidenschaft, Musik und Zusammenhalt. Was einst als mutiges Projekt einer kleinen Gruppe junger Fasnachtsbegeisterter begann, ist heute eine etablierte, schweizweit aktive Guggenmusik mit Herz und Tradition. Unser Leitbild soll Orientierung geben, für Mitglieder, Mitwirkende und die Öffentlichkeit, und unsere Werte, Ziele und Visionen sichtbar machen.

Unsere Mission

Wir fördern und pflegen die Fasnachtskultur, insbesondere durch unsere aktive Teilnahme an regionalen und interregionalen Anlässen. Wir schaffen Raum für musikalische Entfaltung, Gemeinschaft und kreative Freiheit für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Unser Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder, der Liebe zur Fasnacht und der Freude am gemeinsamen Musizieren.

Unsere Vision

Wir möchten die fasnächtliche Kultur in und um Dottikon herum lebendig halten und weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, Menschen durch die Musik und der Freude am gemeinsamen Zelebrieren der Fasnacht zu verbinden, Grenzen zu überwinden und auch künftig neue Generationen für diese schweizer Tradition zu begeistern – so wie es unsere Gründer einst selbst getan haben.

Unsere Werte

Kameradschaft & Respekt: Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Wir pflegen einen wertschätzenden und solidarischen Umgang miteinander.

Musikalische Qualität: Wir legen Wert auf ein gutes musikalisches Niveau und entwickeln uns als Gruppe stetig weiter. Auch musikalisch Unkundige unterstützen wir gern.

Tradition & Brauchtum: Wir tragen zur Bewahrung der Fasnachtstradition in Dottikon und der Schweiz bei – mit Stolz, Herzblut, Kreativität und Humor.

Offenheit & Vielfalt: Unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Beruf – bei uns sind alle willkommen, die unsere Begeisterung für Musik und Fasnacht teilen.

Unsere Ziele

Förderung des musikalischen Nachwuchses und Integration neuer Mitglieder

Mitgestaltung des Dorflebens in Dottikon durch lokale Auftritte und Aktivitäten

Teilnahme an vielseitigen Fasnachtsanlässen in der Schweiz und im benachbarten Ausland

Pflege der Vereinsgeschichte, z. B. durch Highlights wie:

Unseren legendären Auftritt auf der Rathaustreppe in Luzern

  • Wiederkehrende Teilnahme an der Guggen Explosion in Lörrach (D)
  •  Den unvergessliche „Urknall“ in Stans
  • Unseren legendären Auftritt auf der Rathaustreppe in Luzern

Miteinander & Verantwortung

Unsere Gemeinschaft lebt vom ehrenamtlichen Engagement aller Mitglieder. Der Vorstand sorgt für organisatorischen Rahmen und Weitsicht, während jedes Mitglied zur Gestaltung des Vereinslebens beiträgt. Mitbestimmung, Zuverlässigkeit und eine lang bewährte Struktur gehören zu unserer Vereinskultur.

Zukunft & Weiterentwicklung

Die Hübelschränzer stehen für kontinuierliche Entwicklung bei gleichzeitiger Verwurzelung in der Tradition. Wir sind offen für neue Ideen, junge Mitstreiter:innen und kreative Projekte – ohne unseren Kern zu verlieren. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft ein aktiver, leidenschaftlicher Teil der schweizer Fasnachtskultur zu bleiben.

Hübelschränzer Dottikon – Wo Musik, Fasnacht und Freundschaft aufeinandertreffen.